Zum Inhalt springen

Aktion: Islamismus tötet! Mut zu liberaler & atheistischer Islamkritik

Der Angriff auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger und der Tod des Polizisten Rouven Laur sind ein weiteres Warnsignal – Islamismus ist eine Gefahr für Freiheit & Individualismus. Doch gerade das angeblich liberale Lager versagt beim entschiedenen, auch moralischen Kampf gegen den Islamismus.

Das überrascht nicht, führt doch eine konsequente Kritik am Islam nicht um eine Betrachtung seiner weltanschaulichen Grundlgen herum. Der Islam basiert wie alle Religionen nicht auf Rationlität, Fakten oder Beweisbarkeit, sondern auf einer angeblichen mythischen Offenbarung. Was immer Gott befiehlt, es gilt zu folgen, auch wenn die Folgen blutrünstig sind.

Der Überpürfung durch den menschlichen Verstand sind diese bisweilen gewaltätigen Anordnungen des allmächtigen und allstrafenden Wesens entzogen. Bereits sie in Frage zu stellen wird als Angriff auf die Religion gesehen. Nicht ohne Grund sind es gerade die islamischen Länder, in denen der Abfall vom Glauben – also das selber Denken und Urteilen des Menschen – bereits mit dem Tod bestraft werden.

Wir von Liberty Rising sind nicht bereit, eine Herrschaft der gewaltätigen Irrationalität zu akzeptieren und bestehen auf das Recht jede Weltanschauung bei Bedarf auch in den schärfsten Worten zu kritisieren, der Lächerlichkeit preiszugeben und als Gefahr zu benennen.

Uns ist dabei bewusst, dass es auch viele Muslime in Deutschland und der Welt gibt, die bereit sind diese grundlegenden Freiheitsrechte zu akzeptieren. Aber wir können auch nicht die Augen davor verschließen, dass es auch sehr viele Muslime gibt, die sich den Grundwerten der Aufklärung verweigern. Die erschreckenden Zahlen zu Antisemitismus, religiöser Freiheit, Frauen- und Schwulenrechten etc. sprechen hier eine deutliche Sprache.

Daher haben wir uns entschlossen gegen den Islamismus zu protestieren und Mut zu mehr Islamkritik, gerade von freiheitlicher, gerade von aufgeklärter und auch atheistischer Seite zu fordern. Wir haben auf dieses Anliegen mit einem Bannerprotest aufmerksam gemacht, sowie mit einem Flyer. In diesem haben wir fünf Islamkritiker und Kiritikerinnen vorgestellt. Einer von ihnen, der Charlie Hebdo-Herausgeber Stéphane Charbonnier hat seinen Kampf für die Freiheit bereits mit seinem Leben bezahlt.

Aber auch die anderen vorgestellten Kritiker leben unter ständigem Polizeischutz und sind immer wieder Opfer von Bedrohungen auf ihr Leben oder sogar Mordanschlägen ausgesetzt gewesen. So musste die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali sogar einige Monate zu ihrem Schutz in eine amerikanische Militärbasis flüchten, nachdem ihr Arbeitspartner Theo van Gough brutal von einem Muslimen ermordert wurde.

Mögen wir auch nicht jede Position dieser vorgestellten Islamkritiker teilen, so beindruckt uns doch ihr enormer Mut, ihre Bereitschaft, sich abertausenden radikalisierten Muslimen weltweit entgegenzustellen. Dies halten wir für einen unverzichtbaren Beitrag zur Freiheit.

Wir möchten daher auch auf das informative, ungeschminkte und wachrüttelnde Werk dieser Denkerinnen und Denker aufmerksam machen und empfehlen die Werke von Ayaan Hirsi Ali, Susanne Schröter und Hamed Abdel-Samad. In ihrem Kampf für eine freiere, rationalere Welt, wünschen wir ihnen größten Erfolg.